Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil für das Überleben und die Erhaltung eines gesunden Körpers. Es erfüllt viele lebenswichtige Funktionen im Körper. Studien zeigen, dass eine ausreichende Wasseraufnahme die Körperzusammensetzung verbessern kann und dass zwischen der Wasseraufnahme und der Körperzusammensetzung ein Zusammenhang besteht. Eine gesunde Person nimmt täglich etwa 2000 ml Flüssigkeit zu sich, wobei 75 % durch Trinken und der Rest über die Nahrung aufgenommen wird. Außerdem kann Wasser kurzfristig das Sättigungsgefühl steigern und das Hungergefühl reduzieren.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren im Jahr 2022 weltweit etwa 2,5 Milliarden Erwachsene (43 %) übergewichtig oder fettleibig. Da Fettleibigkeit zu einer globalen Epidemie geworden ist, wird geschätzt, dass bis 2030 1,35 Milliarden Erwachsene übergewichtig und 573 Millionen fettleibig sein werden. Übergewicht und Adipositas sind wesentliche Risikofaktoren für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
Daher versuchen übergewichtige und fettleibige Personen häufig, durch Ernährungsumstellungen und Bewegung Gewicht zu verlieren. Allerdings ist eine Veränderung des Lebensstils oft schwierig, und nur ein kleiner Teil der Betroffenen kann durch Diät, Sport und Verhaltensberatung erfolgreich abnehmen.
Eine häufig verwendete Strategie zur Gewichtskontrolle ist die Erhöhung der Wasseraufnahme, da dies potenziell die Energieaufnahme reduzieren und den Energieverbrauch steigern kann. Zum Beispiel kann das Trinken von Wasser 30 Minuten vor den Mahlzeiten das Sättigungsgefühl erhöhen, den Appetit reduzieren und dadurch die Kalorienaufnahme senken. Diese einfache, aber wirksame Methode spielt eine wichtige Rolle im Gewichtsmanagement.
Wasser kann zudem kalorienreiche Getränke ersetzen, was die Gesamtenergieaufnahme reduziert und einer Gewichtszunahme entgegenwirkt. Eine Studie zeigte, dass das Ersetzen von zuckerhaltigen Getränken durch Wasser die tägliche Kalorienaufnahme um etwa 200 kcal pro Jahr senken kann.
Zuckerhaltige Getränke tragen aufgrund ihres hohen Zuckergehalts, niedrigen Sättigungsgefühls und der Förderung einer übermäßigen Energieaufnahme zur Fettleibigkeit bei. Der Ersatz dieser Getränke durch Wasser ist eine effektive Methode zur Reduzierung überschüssiger Kalorien. Die WHO berichtet, dass zuckerhaltige Getränke zur Gewichtszunahme und einer Erhöhung des Körperfetts beitragen.
Wichtige Funktionen von Wasser im menschlichen Körper:
Energieproduktion und Verdauung von Nährstoffen Transport von Nährstoffen und Metaboliten zu den Zellen Ausscheidung von Abfallprodukten aus dem Körper Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts Regulierung der Körpertemperatur
Der tägliche Wasserbedarf variiert erheblich in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Klima, Ernährung und Body- Mass-Index (BMI). Die Deckung des täglichen Wasserbedarfs ist entscheidend für eine optimale Körperfunktion.
Sowohl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als auch das Institute of Medicine (IOM) haben Empfehlungen für die Wasseraufnahme veröffentlicht:
EFSA: 2,5 Liter/Tag für Männer, 2 Liter/Tag für Frauen
IOM: 3,3 Liter/Tag für Männer, 2,3 Liter/Tag für Frauen
Laut dem türkischen Ernährungsleitfaden (TÜBER) sollte die tägliche Wasseraufnahme betragen:
35 mL x Körpergewicht (kg) oder 1 mL/kcal.
Das IOM hat auch eine auf der Energieaufnahme basierende Empfehlung für die Wasserzufuhr: Für Säuglinge: 1,5 mL/kcal,
Für Kinder: 1,2 mL/kcal,
Für Erwachsene: 1 mL/kcal,
Für ältere Menschen: 1,1 mL/kcal.
Diese Daten zeigen, dass die tägliche Wasseraufnahme individuell entsprechend dem Alter und den Lebensbedingungen geplant werden sollte.
Anzeichen für Dehydrierung:
⚠ Dunkler Urin
⚠ Schwindel
⚠ Übermäßiger Durst
Eine ausreichende tägliche Wasseraufnahme ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
LİTERATURVERZEİCHNİS
- Chen, Q. Y., Khil, J., & Keum, N. (2024). Water Intake and Adiposity Outcomes among Overweight and Obese Individuals: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Nutrients, 16(7), 963. https://doi.org/10.3390/nu16070963
- Nakamura, Y., Watanabe, H., Tanaka, A., Yasui, M., Nishihira, J., & Murayama, N. (2020). Effect of Increased Daily Water Intake and Hydration on Health in Japanese Adults. Nutrients, 12(4), 1191. https://doi.org/10.3390/nu12041191
- Pehlivan, M., Saleki, N., Sezer, F. E., Özyürek, F., Delice, B., & Hızlı Güldemir, H. (2024). Water and beverage consumption habits of adults in Turkey by gender and BMI: a cross-sectional survey. International journal of environmental health research, 34(4), 1910–1925. https://doi.org/10.1080/09603123.2023.2172385
https://hsgm.saglik.gov.tr/depo/birimler/saglikli-beslenme-ve-hareketli- hayatdb/Dokumanlar/Rehberler/Turkiye_Beslenme_Rehber_TUBER_2022_min.pdf
Leave a Reply